Corona-Pandemie - Hilfreiche Links
Zustupf Werkstudis mit Wohnort Basel
Eine Aktion der Bürgergemeinde Basel für Studierende, die durch Corona den Job verloren haben. Voraussetzung: Wohnort Basel und immatrikuliert oder ab Herbst 2020 angemeldet an einer Fachhochschule, Uni oder ETH. Die BG vergibt einmalige Unterstützungsbeiträge in der Höhe von je CHF 600.
https://bgbasel.ch/de/angebote/zustupf-werkstudis.html
EDUCA SWISS Covid-19 Fonds
Notfall-Bildungsdarlehen https://www.educaswiss.ch
Aushilfe-Jobs
Online-Plattform aushilfe-jobs.ch
Jobangebote auf der Website von next Career Services FHNW
Vollzeit-,Teilzeit- und Aushilfs-Jobs https://next-career.ch/de/jobs/
Job-Angebote auf der Website von students.fhnw
Praktikum, Teilzeit, Vollzeit, befristet, unbefristet students.fhnw.ch/jobs/
COVID-19 Aushilfsstellen Soziale Arbeit
Gemeinsam mit der Hochschule für Soziale FHNW hat sozialinfo.ch eine Notstellenbörse für die Soziale Arbeit eröffnet. Interessierte können sich direkt dort über mögliche Einsätze informieren. Angesprochen werden Studierende der Sozialen Arbeit und Freiwillige, welche nicht einer Risikogruppe angehören.
Alle Informationen findest du unter sozialinfo.ch
Schwarzes Brett im FHNW Inside
Im FHNW-Intranet sind ein paar wenige Aushilfs-Jobs für Studierende aufgeschaltet.
Weitere Job-Angebote von Firmen für Studierende nimmt die Geschäftsstelle Alumni FHNW gerne entgegen zur Aufschaltung im FHNW Schwarzen Brett mailalumni.fhnw.ch
Für Studierende (FHNW-Login)
https://welcome.inside.fhnw.ch/treffpunkt/schwarzesbrett/Seiten/Home.aspx
Los werde. Psychologisches Hilfsangebot für das Medizinpersonal
Bitte unterstützt und verbreitet das Hilfsprojekt von FHNW Masterstudent Angew. Psychologie Okan Yildirimlar. Eine Anlaufstelle für das Medizinpersonal, um sich aussprechen und das Herz auszuschütten.
https://loswerde.ch
Helfer*in in der Not
Bitte unterstützt und verbreitet das Hilfs-Projekt von FHNW Master-Studierenden "Medical Informatics"
"Unsere Mission ist es, ein Sicherheitsnetz an Freiwilligen für in Not geratene Spitäler und Hilfsinstitutionen aufzubauen."
https://www.medicalinformatics.ch